Verbindet Stadt, Land und Region
Salzburg – Regional – Stadt – Bahn
Die Stadt Salzburg ist das wirtschaftliche Zentrum einer ganzen Region. Schon heute pendeln täglich knapp 60.000 Menschen in die Landeshauptstadt. Der S-LINK (vormals bekannt als Salzburg.Regional.Stadt.Bahn) verbindet künftig die Stadt Salzburg mit dem Flach- und Tennengau. Die neue leistungsfähige Schnellbahnverbindung wird die Möglichkeit bieten, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zeitsparend, bequem und günstig mobil zu sein. So trägt sie dazu bei, den Autopendelverkehr zu reduzieren und das Stauaufkommen im Salzburger Zentralraum zu verringern. Steigen Sie ein: Wir beginnen unsere gemeinsame Reise am Salzburger Hauptbahnhof mit der Verlängerung der Lokalbahn und erweitern Schritt für Schritt das öffentliche Nahverkehrsnetz.

Linienführung bis Akademiestraße nach intensiver Prüfung festgelegt.
„Für die weitere Linienführung nach der Haltestelle Mirabell hat sich, nach Prüfung von 14 Trassenvarianten und der vertieften Prüfung von vier daraus, eine klare Empfehlung für eine unterirdische Linienführung ergeben. Diese führt vom Mirabellplatz zum Platzl, quert zwischen Staatsbrücke und Mozartsteg die Salzach (mit einer zentralen Haltestelle im Bereich Mozartsteg) und läuft weiter über eine Haltestelle im Bereich Unipark Nonntal bis zur Akademiestraße“, erläutert der Geschäftsführer der S-LINK Projektgesellschaft Stefan Knittel.
Die obersten Prämissen für die Planungen sind:
- Technische Umsetzbarkeit
- Nachhaltige Veränderung im Modal-Split zugunsten des öffentlichen Verkehrs
- Abwägung aller Kriterien in den Fachbereichen:
- Verkehr und Technik
- Mensch, Raum und Umwelt
- Kosten und Realisierung
S-LINK FAQs: Freddi fragt nach

Neuigkeiten rund um den S-LINK

S-LINK: Lokalbahnausbau erspart Millionen KFZ-Kilometer
Salzburg, 20. September 2023.
Bereits mit dem Lokalbahnausbau vom Hauptbahnhof zum Mirabellplatz reduziert der S-LINK den KFZ-Verkehr laut der bei der Behörde eingereichten Berechnungen massiv. Nach der Inbetriebnahme bis zum Mirabellplatz werden pro Jahr bereits ca. 9 bis 13 Millionen gefahrene KFZ-Kilometer eingespart. Im Sinne der Umwelt und für die Anrainerinnen und Anrainer wurde eine effiziente Materiallogistik erarbeitet, um den Baustellenverkehr so gering wie möglich zu halten.

S-LINK: Umweltverträglichkeitsprüfung in nächster Phase
Salzburg, 13. September 2023.
Die zuständige Behörde hat die Projektgesellschaft darüber informiert, dass die eingereichten Pläne und Dokumente für das erste Vorhaben des Lokalbahnausbaus vom Hauptbahnhof bis zum Mirabellplatz Mitte September öffentlich aufgelegt werden. Damit ist ein wichtiger Meilenstein im Sinne der Bürgerbeteiligung bei diesem Projekt erreicht. Im Verfahren hat jede Person das Recht, eine Stellungnahme abzugeben.

S-LINK: Großes Interesse am Informationstag im Salzburg Congress
Salzburg, 30. Juni 2023.
Die S-LINK Projektgesellschaft lud zum Informationstag in das Salzburger Kongresshaus. Der Einladung folgten rund 500 Interessierte. Sie konnten sich mit den ausgestellten Plänen, Ausstellungsstücken und persönlichen Gesprächen mit den Fachleuten der Projektgesellschaft und der beauftragten Planungsfirmen einen guten Überblick verschaffen.