Aktuelles

S-LINK: Studie zeigt starke regionale Impulse für Wirtschaft und Arbeitsmarkt in Salzburg
Salzburg, 10. Jänner 2023.
Einer aktuellen Studie des Economica Instituts für Wirtschaftsforschung zufolge wird sich bereits der Bau des ersten Vorhabens des S-LINK vom Salzburger Hauptbahnhof zum Mirabellplatz wirtschaftlich für die Stadt Salzburg und die umliegenden Gemeinden auszahlen. Ein zusätzlich erfreulicher Nebeneffekt zu den offensichtlichen verkehrs- und umwelttechnischen Verbesserungen.

S-LINK: Unterlagen zur Umweltverträglichkeit eingereicht
Salzburg, 21. Dezember 2022.
Die S-LINK Projektgesellschaft hat am Mittwoch die Umweltverträglichkeitserklärung (UVE) für das erste Vorhaben der Lokalbahnverlängerung vom Hauptbahnhof bis zum Mirabellplatz bei der zuständigen Behörde, dem Land Salzburg, eingereicht und damit einen wesentlichen Meilenstein zur Umsetzung des Vorhabens erreicht.

S-LINK: Positive Klimabilanz bereits nach fünf Jahren möglich
Salzburg, 14. Dezember 2022.
Nach nur fünf bis 20 Jahren könnte sich der Bau der unterirdischen Lokalbahnverlängerung durch das Zentrum der Stadt Salzburg bis nach Hallein klimatechnisch auszahlen.

S-LINK: Bodenuntersuchungen bis Salzburg Süd beginnen
Salzburg, 29. November 2022.
Anfang Dezember werden die Baugrunderkundungen für den S-LINK in der Stadt Salzburg auf den Abschnitt vom Mozartsteg bis Salzburg Süd ausgeweitet.

Kronen Zeitung berichtet über die Vorgeschichte des S-LINK
Salzburg, 14. November 2022.
Von der Bodenerkundung bis zur Streckenplanung: Rund 200 Fachleute arbeiten derzeit an Detailplanung und Genehmigungsverfahren des S-LINK – einige von ihnen nicht zum ersten Mal.

S-LINK Ausstellung im Schloss Mirabell wird verlängert
Salzburg, 07. Oktober 2022.
Die Ausstellung in der Wolf-Dietrich-Halle mit Informationen zum Projekt wird bis Ende Oktober verlängert.