Aktuelles

ServusTV-Beitrag über den S-LINK noch für kurze Zeit online verfügbar
Vor Kurzem hat man sich im Nachrichtenmagazin „Servus am Abend“ dem S-LINK gewidmet. Der Beitrag ist in der Mediathek noch für kurze Zeit verfügbar.

Stellungnahme der S-LINK Projektgesellschaft zur aktuellen Diskussion
Salzburg, 30. Juni 2022.
Das Projekt S-LINK ist ein nachhaltiges Gesamtkonzept, das in mehreren Etappen umgesetzt wird. Die Salzburger Regionalstadtbahn Projektgesellschaft mbH wurde mit der Planung, Projektierung und Errichtung des Vorhabens vom Lokalbahnhof bis zum Mirabellplatz sowie der Planung der technischen Machbarkeit, beziehungsweise Vorbereitung, der Systementscheidung einer Weiterführung der S1/S11, vom Mirabellplatz in Richtung Süden, beauftragt.

So funktioniert die Deckelbauweise
Die Realisierung des ersten S-LINK-Bauvorhabens zwischen Lokalbahnhof und Mirabellplatz erfolgt zum größten Teil in der sogenannten Deckelbauweise.

Planungs- und Fachunterlagen zum Download
Unter der Rubrik „Bürgerservice“ auf der S-LINK Startseite wurde ein Downloadbereich eingerichtet. Dort werden Dokumente von allgemeinem Interesse zur Verfügung gestellt. Der Bereich wird fortlaufend erweitert. Aktuell befinden sich dort Planungs- und Fachunterlagen zum Projekt.

Fakten zu aktuellen Fragen und Diskussionspunkten
Salzburg, 27. Mai 2022.
Im Zuge des ersten Anrainer-Infotages und aktueller Medienberichte sind in der Öffentlichkeit einige Fragen in Bezug auf den Trassenverlauf, die Kapazitäten des S-LINK sowie die laufenden Betriebskosten aufgetaucht.

Berichterstattung über den ersten Anrainer-Infotag
Am 12. Mai 2022 fand im Saal Mozart des Salzburg Congress der erste S-LINK Anrainer-Infotag statt. Rund 300 interessierte Menschen folgten der Einladung der Projektgesellschaft, sich über den S-LINK zu informieren. Dabei standen die Themenbereiche des konkreten Trassenverlaufs, die Beteiligungsmöglichkeiten im Zuge der anstehenden Umweltverträglichkeitsprüfung, die Bauausführung, Fragen zur Architektur der künftigen Stationen sowie die notwendigen Verkehrslenkungsmaßnahmen während der Bauphase im Mittelpunkt. Ein Bericht des Regional TVs Salzburg (RTS) fasst die Veranstaltung zusammen.