Aktuelles

So sieht der weitere Fahrplan aus
Salzburg, 15. Juli 2022.
Mit der Entscheidung des Salzburger Gemeinderates von letzter Woche wurde ein weiterer wichtiger Schritt der Lokalbahn auf dem Weg nach Hallein gesetzt. Die Projektgesellschaft arbeitet derzeit an drei wichtigen Aufgaben. Zum einen werden alle vorliegenden Daten aufbereitet und die Unterlagen für die Umweltverträglichkeitsprüfung für das erste Vorhaben im Herbst erstellt, zum anderen können jetzt die vertieften Planungen für die Etappe vom Mirabellplatz bis zur Akademiestraße aufgenommen werden. Darüber hinaus läuft das Trassenauswahlverfahren bis Hallein.

ServusTV-Beitrag über den S-LINK noch für kurze Zeit online verfügbar
Vor Kurzem hat man sich im Nachrichtenmagazin „Servus am Abend“ dem S-LINK gewidmet. Der Beitrag ist in der Mediathek noch für kurze Zeit verfügbar.

Stellungnahme der S-LINK Projektgesellschaft zur aktuellen Diskussion
Salzburg, 30. Juni 2022.
Das Projekt S-LINK ist ein nachhaltiges Gesamtkonzept, das in mehreren Etappen umgesetzt wird. Die Salzburger Regionalstadtbahn Projektgesellschaft mbH wurde mit der Planung, Projektierung und Errichtung des Vorhabens vom Lokalbahnhof bis zum Mirabellplatz sowie der Planung der technischen Machbarkeit, beziehungsweise Vorbereitung, der Systementscheidung einer Weiterführung der S1/S11, vom Mirabellplatz in Richtung Süden, beauftragt.

So funktioniert die Deckelbauweise
Die Realisierung des ersten S-LINK-Bauvorhabens zwischen Lokalbahnhof und Mirabellplatz erfolgt zum größten Teil in der sogenannten Deckelbauweise.

Planungs- und Fachunterlagen zum Download
Unter der Rubrik „Bürgerservice“ auf der S-LINK Startseite wurde ein Downloadbereich eingerichtet. Dort werden Dokumente von allgemeinem Interesse zur Verfügung gestellt. Der Bereich wird fortlaufend erweitert. Aktuell befinden sich dort Planungs- und Fachunterlagen zum Projekt.

Fakten zu aktuellen Fragen und Diskussionspunkten
Salzburg, 27. Mai 2022.
Im Zuge des ersten Anrainer-Infotages und aktueller Medienberichte sind in der Öffentlichkeit einige Fragen in Bezug auf den Trassenverlauf, die Kapazitäten des S-LINK sowie die laufenden Betriebskosten aufgetaucht.