S-LINK Streckenvisualisierung
Email
Facebook

Animiertes Video informiert und macht Lust auf den S-LINK

Im Spätherbst folgt die erste Informationsveranstaltung

 

Salzburg, 18. August 2021. Die Vorbereitungsarbeiten für den S-LINK laufen auf Hochtouren. Die notwendigen Behördenverfahren werden vorbreitet und die technischen Erkundungen für den Bau sind im Plan. Der Baustart für die erste Etappe, die Verlängerung der Lokalbahn zum Mirabellplatz, soll bereits in etwas mehr als zwei Jahren erfolgen. Mit einem kurzen animierten Video informiert die Projektgesellschaft nun über die Grundidee hinter dem Nord-Süd-Korridor, die Vorteile für die Mobilität im Zentralraum Salzburg und den groben Streckenverlauf des S-LINK. Es soll Lust auf das Projekt bzw. dessen Umsetzung machen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

[Die Streckenführung ist schematisch dargestellt, die exakte Linienführung ergibt sich aus den Untersuchungen zur bestmöglichen Verkehrswirksamkeit und aus den technischen und rechtlichen Rahmenbedingungen, die zu deren Umsetzung berücksichtigt werden müssen.]

Informationsveranstaltung im Spätherbst
Im Spätherbst 2021 ist, soweit dies Corona-bedingt möglich sein wird, eine erste Informationsveranstaltung betreffend die Strecke vom Lokalbahnhof bis zum Mirabellplatz geplant. Anrainer und Interessierte sind herzlich eingeladen, sich vor Ort zum aktuellen Planungsfortschritt zu informieren und auszutauschen. Der konkrete Termin und der Veranstaltungsort werden rechtzeitig unter www.s-link.at bekannt gegeben.

Zum S-LINK:
Der S-LINK wird die Stadt Salzburg mit dem Umland im Norden und im Süden bis Hallein verbinden. Er ist ein Schlüsselprojekt zum Ausbau und zur Verbesserung des Öffentlichen Verkehrs im Salzburger Zentralraum. Im Auftrag von Stadt, Land und Salzburg AG wird der S-LINK in mehreren Abschnitten geplant und umgesetzt.

Pressekontakt
Mag. Thomas Kerschbaum
E-Mail: presse@s-link.at
Tel.: +43 (0)662 643579-00

 

Weitere Nachrichten

Bodenbeklebung im Schloss Mirabell mit den künftigen Haltestellen des S-LINK

Meilensteine im Projekt S-LINK

Salzburg, 07. November 2024

Mehr als 40 Jahre lang ist der S-LINK bereits Planungsgegenstand in Salzburg. Seit der Gründung der S-LINK Projektgesellschaft im Jahr 2019 ist das Ziel eines zukunftsfähigen Ausbaus des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in Salzburg ein ganzes Stück näher gerückt.

Weiterlesen »
Salzburger Lokalbahn fährt auf Gleisen durch grüne Landschaft

Mit dem S-LINK pünktlich und schnell ans Ziel

Salzburg, 29. Oktober 2024

Der S-LINK als Herzstück der Salzburger Mobilitätslösung schenkt den Menschen wertvolle Lebenszeit. Durch eine dichte Taktung und eine Anbindung an bestehende Verkehrsmittel ist die nächste Verbindung nicht weit. Lange Wartezeiten an Haltestellen gehören so der Vergangenheit an.

Weiterlesen »
S-LINK Bürger:innen-Dialog in Hallein Foto: Neumayr/Leopold 17.04.2024

S-LINK lädt Bevölkerung zu Information und Austausch ein

Salzburg, 18. September 2024

Am 3. Oktober startet die S-LINK Projektgesellschaft in eine weitere Runde der Regionalen Bürger:innen-Dialoge. An drei Terminen in Anif, der Stadt Salzburg und Hallein haben Bürger:innen erneut die Möglichkeit, sich rund um den S-LINK zu informieren und mit den Fachexpert:innen vor Ort auszutauschen.

Weiterlesen »