S-LINK Streckenvisualisierung
Email
Facebook

Animiertes Video informiert und macht Lust auf den S-LINK

Im Spätherbst folgt die erste Informationsveranstaltung

 

Salzburg, 18. August 2021. Die Vorbereitungsarbeiten für den S-LINK laufen auf Hochtouren. Die notwendigen Behördenverfahren werden vorbreitet und die technischen Erkundungen für den Bau sind im Plan. Der Baustart für die erste Etappe, die Verlängerung der Lokalbahn zum Mirabellplatz, soll bereits in etwas mehr als zwei Jahren erfolgen. Mit einem kurzen animierten Video informiert die Projektgesellschaft nun über die Grundidee hinter dem Nord-Süd-Korridor, die Vorteile für die Mobilität im Zentralraum Salzburg und den groben Streckenverlauf des S-LINK. Es soll Lust auf das Projekt bzw. dessen Umsetzung machen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

[Die Streckenführung ist schematisch dargestellt, die exakte Linienführung ergibt sich aus den Untersuchungen zur bestmöglichen Verkehrswirksamkeit und aus den technischen und rechtlichen Rahmenbedingungen, die zu deren Umsetzung berücksichtigt werden müssen.]

Informationsveranstaltung im Spätherbst
Im Spätherbst 2021 ist, soweit dies Corona-bedingt möglich sein wird, eine erste Informationsveranstaltung betreffend die Strecke vom Lokalbahnhof bis zum Mirabellplatz geplant. Anrainer und Interessierte sind herzlich eingeladen, sich vor Ort zum aktuellen Planungsfortschritt zu informieren und auszutauschen. Der konkrete Termin und der Veranstaltungsort werden rechtzeitig unter www.s-link.at bekannt gegeben.

Zum S-LINK:
Der S-LINK wird die Stadt Salzburg mit dem Umland im Norden und im Süden bis Hallein verbinden. Er ist ein Schlüsselprojekt zum Ausbau und zur Verbesserung des Öffentlichen Verkehrs im Salzburger Zentralraum. Im Auftrag von Stadt, Land und Salzburg AG wird der S-LINK in mehreren Abschnitten geplant und umgesetzt.

Pressekontakt
Mag. Thomas Kerschbaum
E-Mail: presse@s-link.at
Tel.: +43 (0)662 643579-00

 

Weitere Nachrichten

S-LINK Promotorin verteilt Broschüre

S-LINK: Großes Interesse am Projektstand auf der Schranne

Salzburg, 03. März 2023.

Die S-LINK Projektgesellschaft war heute zum ersten Mal mit einem Projektinformationsstand auf der Schranne vertreten. In vielen Gesprächen konnten dabei Irrtümer und Gerüchte geklärt und die Vision des überregionalen S-Bahn-Netzes erklärt werden. Unterstützt wurde der S-LINK dabei von den Salzburger Verkehrsexperten Gunter Mackinger und Günther Penetzdorfer.

Weiterlesen »
S-LINK-Geschäftsführer Stefan Knittel und Economica Vorstands-Mitglied Helmut Berrer bei der Präsentation der Studie zu den volkswirtschaftlichen Effekten des Vorhabens.

S-LINK: Studie zeigt starke regionale Impulse für Wirtschaft und Arbeitsmarkt in Salzburg

Salzburg, 10. Jänner 2023.

Einer aktuellen Studie des Economica Instituts für Wirtschaftsforschung zufolge wird sich bereits der Bau des ersten Vorhabens des S-LINK vom Salzburger Hauptbahnhof zum Mirabellplatz wirtschaftlich für die Stadt Salzburg und die umliegenden Gemeinden auszahlen. Ein zusätzlich erfreulicher Nebeneffekt zu den offensichtlichen verkehrs- und umwelttechnischen Verbesserungen.

Weiterlesen »

S-LINK: Unterlagen zur Umweltverträglichkeit eingereicht

Salzburg, 21. Dezember 2022.

Die S-LINK Projektgesellschaft hat am Mittwoch die Umweltverträglichkeitserklärung (UVE) für das erste Vorhaben der Lokalbahnverlängerung vom Hauptbahnhof bis zum Mirabellplatz bei der zuständigen Behörde, dem Land Salzburg, eingereicht und damit einen wesentlichen Meilenstein zur Umsetzung des Vorhabens erreicht.

Weiterlesen »