Baugrunderkundungen bis Mozartsteg
Email
Facebook

Anrainer-Infotag zum S-LINK mit Experten der Projektgesellschaft

Die erste Anrainerveranstaltung für den Abschnitt Lokalbahnhof – Mirabellplatz findet im Mai 2022 statt.

Die Stadt Salzburg ist der wirtschaftliche Knotenpunkt eines wachsenden Einzugsgebietes. Aktuell pendeln täglich knapp 60.000 Menschen in die Landeshauptstadt – Tendenz steigend. Besonders während des Berufsverkehrs wird die Verkehrsproblematik sichtbar.

Das Projekt S-LINK soll den öffentlichen Verkehr in Salzburg zukunftsfit machen, die Verkehrsströme entzerren und die Möglichkeit bieten, weitere Strecken einzubinden. Ziel ist es, eine attraktive, schnelle Bahnverbindung der Stadt Salzburg mit der Region zu schaffen.

An der Umsetzung des ersten Vorhabens vom Lokalbahnhof bis zum Schloss Mirabell wird derzeit intensiv gearbeitet. Bereits heuer sollen die Pläne zur Prüfung der Umweltverträglichkeit eingereicht werden. Läuft das Vorhaben weiterhin nach Plan, werden Ende 2026 die ersten Züge auf dieser Strecke unterwegs sein. Ein wichtiges Ziel der Projektgesellschaft ist es, die Bevölkerung bestmöglich zu informieren.

Wann: Do, 12. Mai 2022, 14:00 – 19:00 Uhr
Wo: Salzburg Congress, Mozart Saal
Mail: office@s-link.at

Im genannten Zeitraum stehen Experten der Projektgesellschaft für Informationen zu folgenden Themen zur Verfügung:

  • Details zur Trasse (vom Lokalbahnhof bis zum Schloss Mirabell)
  • Bauweise
  • Verkehrsmaßnahmen im Zuge des Bauvorhabens

 

 

Bitte beachten Sie die geltenden Corona-Bestimmungen.
Das verwendete generische Maskulinum gilt für alle Geschlechter gleichermaßen.

Weitere Nachrichten

S-LINK Promotorin verteilt Broschüre

S-LINK: Großes Interesse am Projektstand auf der Schranne

Salzburg, 03. März 2023.

Die S-LINK Projektgesellschaft war heute zum ersten Mal mit einem Projektinformationsstand auf der Schranne vertreten. In vielen Gesprächen konnten dabei Irrtümer und Gerüchte geklärt und die Vision des überregionalen S-Bahn-Netzes erklärt werden. Unterstützt wurde der S-LINK dabei von den Salzburger Verkehrsexperten Gunter Mackinger und Günther Penetzdorfer.

Weiterlesen »
S-LINK-Geschäftsführer Stefan Knittel und Economica Vorstands-Mitglied Helmut Berrer bei der Präsentation der Studie zu den volkswirtschaftlichen Effekten des Vorhabens.

S-LINK: Studie zeigt starke regionale Impulse für Wirtschaft und Arbeitsmarkt in Salzburg

Salzburg, 10. Jänner 2023.

Einer aktuellen Studie des Economica Instituts für Wirtschaftsforschung zufolge wird sich bereits der Bau des ersten Vorhabens des S-LINK vom Salzburger Hauptbahnhof zum Mirabellplatz wirtschaftlich für die Stadt Salzburg und die umliegenden Gemeinden auszahlen. Ein zusätzlich erfreulicher Nebeneffekt zu den offensichtlichen verkehrs- und umwelttechnischen Verbesserungen.

Weiterlesen »

S-LINK: Unterlagen zur Umweltverträglichkeit eingereicht

Salzburg, 21. Dezember 2022.

Die S-LINK Projektgesellschaft hat am Mittwoch die Umweltverträglichkeitserklärung (UVE) für das erste Vorhaben der Lokalbahnverlängerung vom Hauptbahnhof bis zum Mirabellplatz bei der zuständigen Behörde, dem Land Salzburg, eingereicht und damit einen wesentlichen Meilenstein zur Umsetzung des Vorhabens erreicht.

Weiterlesen »