S-LINK Ausstellung in der Wolf Dietrich Halle im Schloss Mirabell
Email
Facebook

S-LINK Ausstellung im Schloss Mirabell

Ausstellung mit Informationen zum Projekt bis Ende September in der Wolf-Dietrich-Halle

 

Salzburg, 04. August 2022. Ab sofort stehen im Schloss Mirabell Informationen rund um den S-LINK in einer Ausstellung allen Interessierten leicht zugänglich zur Verfügung. Zwei Monate lang werden bis Ende September Daten und Fakten zu Bauweise, Trassenführung, Fahrzeiten und Nutzen der Lokalbahnverlängerung vom Hauptbahnhof durch die Stadt präsentiert. Der S-LINK soll ab 2023 gebaut werden, für eine deutliche Entspannung der Verkehrssituation in Salzburg sorgen und das Umland direkt mit dem Stadtzentrum verbinden.

Die aktuell laufende Ausstellung in der Wolf-Dietrich-Halle im Schloss Mirabell umfasst insgesamt zehn Schautafeln mit Visualisierungen der Haltestelle, wie sie am Mirabellplatz geplant ist, Fotos von den Probebohrungen am Salzburger Hauptbahnhof, den grob geplanten Streckenverlauf der ersten beiden Bauvorhaben, inklusive Fahrzeiten, sowie die dazugehörigen inhaltlichen Erklärungen. Bei einem Lokalaugenschein erläuterte Robert Mosser von der S-LINK Projektgesellschaft Verkehrslandesrat Stefan Schnöll die Einzelheiten der Ausstellung. „Wir freuen uns sehr darüber, dass wir diesen belebten Platz für die Ausstellung nutzen können und Interessierte dabei einen einfachen Zugang zu Informationen rund um das Projekt haben. Natürlich steht die Projektgesellschaft auch wie bisher gerne bei weiterführenden Fragen zur Verfügung“, so Mosser. „Der S-LINK wird zur Lösung unserer Verkehrsprobleme beitragen sowie für weniger Abgase und weniger Lärm sorgen – ein nachhaltiges Projekt, das zukunftsweisend für Salzburg ist. Mit der Ausstellung hier in der Wolf-Dietrich-Halle bietet die Projektgesellschaft Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit sich zu informieren. Nutzen Sie diese Gelegenheit“, sagte Landesrat Stefan Schnöll beim Lokalaugenschein.

Der geplante Streckenverlauf wurde in Form einer rückstandslos entfernbaren Bodenbeklebung auf dem Bodengemälde der Stadt Salzburg abgebildet. Das soll den Besucherinnen und Besuchern den Trassenverlauf anschaulich aus der Vogelperspektive näherbringen. Die Ausstellung bleibt bis zum 30. September 2022 bestehen und ist von Montag bis Sonntag von 06:00 Uhr bis 21:00 Uhr öffentlich zugänglich.

Interaktive Infos, dort wo es anfängt

Eine weitere Informationsmöglichkeit bieten die Infoscreens am Bahnsteig des Salzburger Lokalbahnhofs und beim Abgang zum Bahnhof sowie an der zukünftigen Haltestelle am Mirabellplatz. Auf den Infoscreens sind je nach Fortschritt des Vorhabens immer wieder aktuelle Infos und Termine rund um den S-LINK abrufbar.

Der S-LINK wird die Stadt Salzburg mit dem Umland im Norden und im Süden bis Hallein verbinden. Er ist ein Schlüsselprojekt zum Ausbau und zur Verbesserung des öffentlichen Verkehrs im Salzburger Zentralraum. Im Auftrag von Stadt, Land und Salzburg AG wird der S-LINK in mehreren Vorhaben, in Abstimmung mit den anderen Verkehrsträgern, geplant und umgesetzt.

Pressekontakt
Mag. Robert Mosser
E-Mail: presse@s-link.at
Tel.: +43 664 41 30 556

Weitere Nachrichten

S-LINK Promotorin verteilt Broschüre

S-LINK: Großes Interesse am Projektstand auf der Schranne

Salzburg, 03. März 2023.

Die S-LINK Projektgesellschaft war heute zum ersten Mal mit einem Projektinformationsstand auf der Schranne vertreten. In vielen Gesprächen konnten dabei Irrtümer und Gerüchte geklärt und die Vision des überregionalen S-Bahn-Netzes erklärt werden. Unterstützt wurde der S-LINK dabei von den Salzburger Verkehrsexperten Gunter Mackinger und Günther Penetzdorfer.

Weiterlesen »
S-LINK-Geschäftsführer Stefan Knittel und Economica Vorstands-Mitglied Helmut Berrer bei der Präsentation der Studie zu den volkswirtschaftlichen Effekten des Vorhabens.

S-LINK: Studie zeigt starke regionale Impulse für Wirtschaft und Arbeitsmarkt in Salzburg

Salzburg, 10. Jänner 2023.

Einer aktuellen Studie des Economica Instituts für Wirtschaftsforschung zufolge wird sich bereits der Bau des ersten Vorhabens des S-LINK vom Salzburger Hauptbahnhof zum Mirabellplatz wirtschaftlich für die Stadt Salzburg und die umliegenden Gemeinden auszahlen. Ein zusätzlich erfreulicher Nebeneffekt zu den offensichtlichen verkehrs- und umwelttechnischen Verbesserungen.

Weiterlesen »

S-LINK: Unterlagen zur Umweltverträglichkeit eingereicht

Salzburg, 21. Dezember 2022.

Die S-LINK Projektgesellschaft hat am Mittwoch die Umweltverträglichkeitserklärung (UVE) für das erste Vorhaben der Lokalbahnverlängerung vom Hauptbahnhof bis zum Mirabellplatz bei der zuständigen Behörde, dem Land Salzburg, eingereicht und damit einen wesentlichen Meilenstein zur Umsetzung des Vorhabens erreicht.

Weiterlesen »