Infoscreen

S-LINK-Geschäftsführer Stefan Knittel und Economica Vorstands-Mitglied Helmut Berrer bei der Präsentation der Studie zu den volkswirtschaftlichen Effekten des Vorhabens.

S-LINK: Studie zeigt starke regionale Impulse für Wirtschaft und Arbeitsmarkt in Salzburg

Salzburg, 10. Jänner 2023.

Einer aktuellen Studie des Economica Instituts für Wirtschaftsforschung zufolge wird sich bereits der Bau des ersten Vorhabens des S-LINK vom Salzburger Hauptbahnhof zum Mirabellplatz wirtschaftlich für die Stadt Salzburg und die umliegenden Gemeinden auszahlen. Ein zusätzlich erfreulicher Nebeneffekt zu den offensichtlichen verkehrs- und umwelttechnischen Verbesserungen.

Weiterlesen »

S-LINK: Unterlagen zur Umweltverträglichkeit eingereicht

Salzburg, 21. Dezember 2022.

Die S-LINK Projektgesellschaft hat am Mittwoch die Umweltverträglichkeitserklärung (UVE) für das erste Vorhaben der Lokalbahnverlängerung vom Hauptbahnhof bis zum Mirabellplatz bei der zuständigen Behörde, dem Land Salzburg, eingereicht und damit einen wesentlichen Meilenstein zur Umsetzung des Vorhabens erreicht.

Weiterlesen »
S-LINK Ausstellung in der Wolf Dietrich Halle im Schloss Mirabell

S-LINK Ausstellung im Schloss Mirabell

Salzburg, 04. August 2022.

Ab sofort stehen im Schloss Mirabell Informationen rund um den S-LINK in einer Ausstellung allen Interessierten leicht zugänglich zur Verfügung. Zwei Monate lang werden bis Ende September Daten und Fakten zu Bauweise, Trassenführung, Fahrzeiten und Nutzen der Lokalbahnverlängerung vom Hauptbahnhof durch die Stadt präsentiert.

Weiterlesen »
Grafik zur Darstellung der Deckelbauweise

Modernste Bautechnik und neue Verfahren

Salzburg, 25. Juli 2022.

Bereits das erste Vorhaben des S-LINK mit der neuen unterirdischen Strecke vom Lokalbahnhof bis zum Mirabellplatz ist eine der größten Herausforderungen im Projekt: Die 847 Meter lange Tunnelverbindung zwischen dem Lokalbahnhof und der neuen Station am Mirabellplatz soll aufgrund modernster Bautechnik und neuer Verfahren in nur knapp drei Jahren Bauzeit errichtet werden.

Weiterlesen »
Darstellung des ungefähren Streckenverlaufs des S-LINK.

So sieht der weitere Fahrplan aus

Salzburg, 15. Juli 2022.

Mit der Entscheidung des Salzburger Gemeinderates von letzter Woche wurde ein weiterer wichtiger Schritt der Lokalbahn auf dem Weg nach Hallein gesetzt. Die Projektgesellschaft arbeitet derzeit an drei wichtigen Aufgaben. Zum einen werden alle vorliegenden Daten aufbereitet und die Unterlagen für die Umweltverträglichkeitsprüfung für das erste Vorhaben im Herbst erstellt, zum anderen können jetzt die vertieften Planungen für die Etappe vom Mirabellplatz bis zur Akademiestraße aufgenommen werden. Darüber hinaus läuft das Trassenauswahlverfahren bis Hallein.

Weiterlesen »