Die Realisierung des ersten S-LINK-Bauvorhabens zwischen Lokalbahnhof und Mirabellplatz erfolgt zum größten Teil in der sogenannten Deckelbauweise. Nachdem das Baufeld von Einbauten, wie Kanal und Wasser- und Stromleitungen, freigemacht und der Voraushub vorgenommen wurde, wird die Schlitzwand hergestellt. Danach erfolgt eine Bodenaussteifung im Düsenstrahlverfahren und die Betonierung des Deckels – deswegen auch der Begriff der Deckelbauweise. Damit wird ein robuster, steifer Rahmen geschaffen. Im Anschluss daran kann die Fahrbahn bereits wiederhergestellt werden, so dass der Verkehr wieder frei fließen kann. Die weiteren Arbeitsschritte finden unterirdisch statt.

S-LINK: Erste Kostenermittlung für Gesamtprojekt liegt vor
Salzburg, 26. Jänner 2023.
Noch während des laufenden Trassenauswahlverfahrens hat die Projektgesellschaft einen ersten Kostenrahmen für die neue Lokalbahnstrecke durch die Stadt Salzburg bis nach Hallein erstellt.