Person liest Flyer zum Projekt S-LINK.
Email
Facebook

Erster S-LINK Anrainer-Infotag stieß auf reges Interesse

Rund 300 Salzburgerinnen und Salzburger informierten sich beim Infotag der Projektgesellschaft

 

Salzburg, 13.05.2022. Der gestrige S-LINK Anrainer-Infotag stieß bei den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Salzburg auf reges Interesse. Rund 300 Menschen folgten im Laufe des Nachmittags und Abends der Einladung der Projektgesellschaft, sich direkt bei den Planern und Experten detailliert über das erste Bauvorhaben bis zum Mirabellplatz zu informieren. Dabei standen die Themenbereiche des konkreten Trassenverlaufs, die Beteiligungsmöglichkeiten im Zuge der anstehenden Umweltverträglichkeitsprüfung, die Bauausführung, Fragen zur Architektur der künftigen Stationen sowie die notwendigen Verkehrslenkungsmaßnahmen während der Bauphase im Mittelpunkt. Diese Informationen finden sich auch unter www.s-link.at.

„Die gestrige Informationsveranstaltung diente vor allem den unmittelbaren Anrainern des ersten Bauvorhabens – vom Salzburger Hauptbahnhof bis zum Mirabellplatz – sowie interessierten Bürgen als Möglichkeit direkt mit den Experten der Projektgesellschaft zu sprechen. Sie konnten sich über den Stand der Planungen informieren und sich erste Eindrücke vom Projekt verschaffen. Die Bürgerbeteiligung im engeren Sinn mit rechtlich verbindlichen Parametern startet im Zuge des UVP-Verfahrens, voraussichtlich im Herbst dieses Jahres“, verdeutlicht Stefan Knittel, Geschäftsführer der Projektgesellschaft.

Erster S-LINK Anrainer-Infotag im Salzburg Congress. Foto: Franz Neumayr 12.5.2022
Schlüsselprojekt zur Verbesserung des öffentlichen Verkehrs

„Aus unserer Sicht war die gestrige Veranstaltung eine willkommene Gelegenheit, Informationen zu geben, den persönlichen Kontakt zu den Bürgern herzustellen, Sorgen und Anregungen mitzunehmen, Missverständnisse auszuräumen und Überzeugungsarbeit für dieses, aus unserer Sicht so wichtige, Projekt zu leisten. Diese Informationsarbeit werden wir konsequent fortsetzen und auf Basis von konkreten Planungen und belastbaren Fakten über die weiteren Schritte informieren“, sagte Stefan Knittel abschließend.

Der S-LINK wird die Stadt Salzburg mit dem Umland im Norden und im Süden bis Hallein verbinden. Er ist ein Schlüsselprojekt zum Ausbau und zur Verbesserung des öffentlichen Verkehrs im Salzburger Zentralraum. Im Auftrag von Stadt, Land und Salzburg AG wird der S-LINK in mehreren Vorhaben geplant und umgesetzt.

Pressekontakt
Mag. Robert Mosser
E-Mail: presse@s-link.at
Tel.: +43 664 41 30 556

Weitere Nachrichten

S-LINK Promotorin verteilt Broschüre

S-LINK: Großes Interesse am Projektstand auf der Schranne

Salzburg, 03. März 2023.

Die S-LINK Projektgesellschaft war heute zum ersten Mal mit einem Projektinformationsstand auf der Schranne vertreten. In vielen Gesprächen konnten dabei Irrtümer und Gerüchte geklärt und die Vision des überregionalen S-Bahn-Netzes erklärt werden. Unterstützt wurde der S-LINK dabei von den Salzburger Verkehrsexperten Gunter Mackinger und Günther Penetzdorfer.

Weiterlesen »
S-LINK-Geschäftsführer Stefan Knittel und Economica Vorstands-Mitglied Helmut Berrer bei der Präsentation der Studie zu den volkswirtschaftlichen Effekten des Vorhabens.

S-LINK: Studie zeigt starke regionale Impulse für Wirtschaft und Arbeitsmarkt in Salzburg

Salzburg, 10. Jänner 2023.

Einer aktuellen Studie des Economica Instituts für Wirtschaftsforschung zufolge wird sich bereits der Bau des ersten Vorhabens des S-LINK vom Salzburger Hauptbahnhof zum Mirabellplatz wirtschaftlich für die Stadt Salzburg und die umliegenden Gemeinden auszahlen. Ein zusätzlich erfreulicher Nebeneffekt zu den offensichtlichen verkehrs- und umwelttechnischen Verbesserungen.

Weiterlesen »

S-LINK: Unterlagen zur Umweltverträglichkeit eingereicht

Salzburg, 21. Dezember 2022.

Die S-LINK Projektgesellschaft hat am Mittwoch die Umweltverträglichkeitserklärung (UVE) für das erste Vorhaben der Lokalbahnverlängerung vom Hauptbahnhof bis zum Mirabellplatz bei der zuständigen Behörde, dem Land Salzburg, eingereicht und damit einen wesentlichen Meilenstein zur Umsetzung des Vorhabens erreicht.

Weiterlesen »