S-Link Stele im Lokalbahnhof in Salzburg mit Landesrat Stefan Schnöll und S-LINK Geschäftsführer Stefan Knittel.
Email
Facebook

S-LINK: Interaktive Infos dort, wo alles anfängt

Infoscreens informieren Fahrgäste über aktuelle Themen beim S-LINK

 

Salzburg, 10. Dezember 2021. Infos zum S-LINK am Ort des Geschehens, dort wo eines der zukunftsträchtigsten Projekte im öffentlichen Verkehr in Salzburg seinen Anfang nimmt. Die gibt es seit Beginn dieser Woche am Salzburger Lokalbahnhof in Form von interaktiven Infoscreens direkt am Bahnsteig und beim Abgang zum Bahnhof. In Kürze wird auch bei der künftigen Station am Mirabellplatz ein solcher interaktiver Infoscreen errichtet. Salzburgs Verkehrslandesrat Stefan Schnöll und S-LINK Geschäftsführer Stefan Knittel inspizierten gestern den Infoscreen am Bahnsteig (Bild), der als erster bereits in Betrieb ist.

Aktuell laufen die Arbeiten zur Verlängerung der Salzburger Lokalbahn nach Süden auf Hochtouren. Das erste Vorhaben bis zum Schloss Mirabell befindet sich bereits in der Detailplanung. Nächstes Jahr sollen die entsprechenden Verfahren gestartet werden, schon in rund zwei Jahren ist der Start der Bauarbeiten vorgesehen. Auf den Infoscreens werden je nach Fortschritt des Vorhabens immer wieder aktuelle Infos und Termine rund um den S-LINK abrufbar sein – ein niederschwelliger und informativer Zeitvertreib für die derzeitigen und künftigen Nutzer der Salzburger Lokalbahn bzw. des S-LINK.

Bilder zum Thema (1)

S-Link Stele im Lokalbahnhof in Salzburg Foto: Neumayr/Leo 09.12.2021 Landesrat Stefan Schnöll und S-Link Geschäftsführer Stefan Knittel

Bilder zum Thema (2)

S-Link Stele im Lokalbahnhof in Salzburg Foto: Neumayr/Leo 09.12.2021

 

 

 

 

Zum S-LINK:
Der S-LINK wird die Stadt Salzburg mit dem Umland im Norden und im Süden bis Hallein verbinden. Er ist ein Schlüsselprojekt zum Ausbau und zur Verbesserung des Öffentlichen Verkehrs im Salzburger Zentralraum. Im Auftrag von Stadt, Land und Salzburg AG wird der S-LINK in mehreren Abschnitten geplant und umgesetzt.

Pressekontakt
Mag. Thomas Kerschbaum
E-Mail: presse@s-link.at
Tel.: +43 (0)662 643579-0

Weitere Nachrichten

Ein Mann wartet an einer Haltestelle, ein Zug fährt durch

S-LINK: Lokalbahnausbau erspart Millionen KFZ-Kilometer

Salzburg, 20. September 2023.

Bereits mit dem Lokalbahnausbau vom Hauptbahnhof zum Mirabellplatz reduziert der S-LINK den KFZ-Verkehr laut der bei der Behörde eingereichten Berechnungen massiv. Nach der Inbetriebnahme bis zum Mirabellplatz werden pro Jahr bereits ca. 9 bis 13 Millionen gefahrene KFZ-Kilometer eingespart. Im Sinne der Umwelt und für die Anrainerinnen und Anrainer wurde eine effiziente Materiallogistik erarbeitet, um den Baustellenverkehr so gering wie möglich zu halten.

Weiterlesen »
Einreichunterlagen UVP S-LINK

S-LINK: Umweltverträglichkeitsprüfung in nächster Phase

Salzburg, 13. September 2023.

Die zuständige Behörde hat die Projektgesellschaft darüber informiert, dass die eingereichten Pläne und Dokumente für das erste Vorhaben des Lokalbahnausbaus vom Hauptbahnhof bis zum Mirabellplatz Mitte September öffentlich aufgelegt werden. Damit ist ein wichtiger Meilenstein im Sinne der Bürgerbeteiligung bei diesem Projekt erreicht. Im Verfahren hat jede Person das Recht, eine Stellungnahme abzugeben.

Weiterlesen »

S-LINK: Großes Interesse am Informationstag im Salzburg Congress

Salzburg, 30. Juni 2023.

Die S-LINK Projektgesellschaft lud zum Informationstag in das Salzburger Kongresshaus. Der Einladung folgten rund 500 Interessierte. Sie konnten sich mit den ausgestellten Plänen, Ausstellungsstücken und persönlichen Gesprächen mit den Fachleuten der Projektgesellschaft und der beauftragten Planungsfirmen einen guten Überblick verschaffen.

Weiterlesen »

S-LINK: Verkehrslösung für die Stauhauptstadt Österreichs

Salzburg, 15. Mai 2023.

Die Planungen für das wichtigste Verkehrsprojekt im Salzburger Zentralraum laufen weiter. Derzeit werden im Rahmen der Umweltverträglichkeitsprüfung alle im Dezember 2022 eingereichten Unterlagen für das erste Vorhaben vom Lokalbahnhof bis zum Mirabellplatz auf Vollständigkeit geprüft. Sobald die Behörde die Richtigkeit der Dokumente bestätigt, erfolgt im Verfahren eine öffentliche Auflage.

Weiterlesen »
S-LINK Promotorin verteilt Broschüre

S-LINK: Großes Interesse am Projektstand auf der Schranne

Salzburg, 03. März 2023.

Die S-LINK Projektgesellschaft war heute zum ersten Mal mit einem Projektinformationsstand auf der Schranne vertreten. In vielen Gesprächen konnten dabei Irrtümer und Gerüchte geklärt und die Vision des überregionalen S-Bahn-Netzes erklärt werden. Unterstützt wurde der S-LINK dabei von den Salzburger Verkehrsexperten Gunter Mackinger und Günther Penetzdorfer.

Weiterlesen »