Eine Person hält Kugelschreiber und schaut auf Pläne.
Email
Facebook

Planer für die erste Etappe steht fest

Drei Bietergemeinschaften qualifizieren sich als Generalplaner für die gesamte Strecke

„Es freut mich sehr, dass wir so gute und kompetente Partner für die Generalplanung der Salzburg.Regional.Stadt.Bahn gewinnen konnten. Den ersten Abschnitt wird die Bietergemeinschaft PG-RSB planen. Somit ist ein weiterer wichtiger Schritt auf dem Weg zur Errichtung dieser zentralen neuen Achse im Öffentlichen Verkehr getan“, sagt Stefan Knittel, Geschäftsführer der Projektgesellschaft.

Drei Bietergemeinschaften qualifizierten sich in einer europaweiten Ausschreibung als Rahmenvereinbarungspartner der Salzburg.Regional.Stadt.Bahn für die Planung der gesamten Strecke vom Salzburger Hauptbahnhof bis Hallein. Die Planungsleistungen für die einzelnen Bauabschnitte werden damit im weiteren Projektverlauf jeweils nur noch unter diesen drei Rahmenvereinbarungspartnern ausgeschrieben. Dadurch soll das Planungsverfahren einerseits beschleunigt werden und anderseits sichergestellt werden, dass man über die teils sehr unterschiedlichen Bauabschnitte hinweg auf bereits bekannte Partner zurückgreifen kann. 

Die Rahmenvertragspartner sind: 

  • Planungsgemeinschaft Regionalstadtbahn (PG-RSB)
    bestehend aus Geoconsult ZT GmbH, IGT Geotechnik und Tunnelbau Ziviltechniker Gesellschaft m.b.H. und Bernard Gruppe ZT GmbH
  • ILF Consulting Engineers Austria GmbH
  • Team REGIO.CONNECT.SALZBURG
    bestehend aus iC consulenten Ziviltechniker GesmbH, Ingenieurbüro ste.p ZT-GmbH und WERNER CONSULT Ziviltechnikergesellschaft m.b.H.

Für den ersten Planungsabschnitt bis zum Mirabellplatz erhielt die Planungsgemeinschaft Regionalstadtbahn (PG-RSB) den Zuschlag. Das erste Planungspaket, das nun vergeben wird, beinhaltet die Einreich- und Detailplanung bis zum Mirabellplatz und wird insgesamt 6,7 Millionen Euro kosten. Darin enthalten sind auch die entsprechenden Untersuchungen betreffend möglicher Verknüpfungen mit der Stieglbahn und der Messebahn. Insgesamt geht die Projektgesellschaft von Planungskosten in der Höhe von rund 25 Millionen Euro für die erste Etappe bis zum Mirabellplatz aus.

Zur Salzburg.Regional.Stadt.Bahn: 

Die Salzburg.Regional.Stadt.Bahn wird die Stadt Salzburg mit dem Umland im Norden und im Süden bis Hallein verbinden. Sie ist ein Schlüsselprojekt zum Ausbau und zur Verbesserung des Öffentlichen Verkehrs im Salzburger Zentralraum. Im Auftrag von Stadt, Land und Salzburg AG wird die Salzburg.Regional.Stadt.Bahn in mehreren Etappen geplant und umgesetzt.

Weitere Nachrichten

Ein Mann wartet an einer Haltestelle, ein Zug fährt durch

S-LINK: Lokalbahnausbau erspart Millionen KFZ-Kilometer

Salzburg, 20. September 2023.

Bereits mit dem Lokalbahnausbau vom Hauptbahnhof zum Mirabellplatz reduziert der S-LINK den KFZ-Verkehr laut der bei der Behörde eingereichten Berechnungen massiv. Nach der Inbetriebnahme bis zum Mirabellplatz werden pro Jahr bereits ca. 9 bis 13 Millionen gefahrene KFZ-Kilometer eingespart. Im Sinne der Umwelt und für die Anrainerinnen und Anrainer wurde eine effiziente Materiallogistik erarbeitet, um den Baustellenverkehr so gering wie möglich zu halten.

Weiterlesen »
Einreichunterlagen UVP S-LINK

S-LINK: Umweltverträglichkeitsprüfung in nächster Phase

Salzburg, 13. September 2023.

Die zuständige Behörde hat die Projektgesellschaft darüber informiert, dass die eingereichten Pläne und Dokumente für das erste Vorhaben des Lokalbahnausbaus vom Hauptbahnhof bis zum Mirabellplatz Mitte September öffentlich aufgelegt werden. Damit ist ein wichtiger Meilenstein im Sinne der Bürgerbeteiligung bei diesem Projekt erreicht. Im Verfahren hat jede Person das Recht, eine Stellungnahme abzugeben.

Weiterlesen »

S-LINK: Großes Interesse am Informationstag im Salzburg Congress

Salzburg, 30. Juni 2023.

Die S-LINK Projektgesellschaft lud zum Informationstag in das Salzburger Kongresshaus. Der Einladung folgten rund 500 Interessierte. Sie konnten sich mit den ausgestellten Plänen, Ausstellungsstücken und persönlichen Gesprächen mit den Fachleuten der Projektgesellschaft und der beauftragten Planungsfirmen einen guten Überblick verschaffen.

Weiterlesen »

S-LINK: Verkehrslösung für die Stauhauptstadt Österreichs

Salzburg, 15. Mai 2023.

Die Planungen für das wichtigste Verkehrsprojekt im Salzburger Zentralraum laufen weiter. Derzeit werden im Rahmen der Umweltverträglichkeitsprüfung alle im Dezember 2022 eingereichten Unterlagen für das erste Vorhaben vom Lokalbahnhof bis zum Mirabellplatz auf Vollständigkeit geprüft. Sobald die Behörde die Richtigkeit der Dokumente bestätigt, erfolgt im Verfahren eine öffentliche Auflage.

Weiterlesen »
S-LINK Promotorin verteilt Broschüre

S-LINK: Großes Interesse am Projektstand auf der Schranne

Salzburg, 03. März 2023.

Die S-LINK Projektgesellschaft war heute zum ersten Mal mit einem Projektinformationsstand auf der Schranne vertreten. In vielen Gesprächen konnten dabei Irrtümer und Gerüchte geklärt und die Vision des überregionalen S-Bahn-Netzes erklärt werden. Unterstützt wurde der S-LINK dabei von den Salzburger Verkehrsexperten Gunter Mackinger und Günther Penetzdorfer.

Weiterlesen »