Bild des VCÖ-Mobilitätspreises Österreich 2022
Email
Facebook

S-LINK erhält VCÖ-Mobilitätspreis 2022

Die Salzburger Lokalbahnverlängerung S-LINK wurde in der Kategorie „Öffentlicher Verkehr und Multimodalität“ mit dem VCÖ-Mobilitätspreis Österreich ausgezeichnet

 

Salzburg, 23. September 2022: Unter dem Motto „Verkehrswende umsetzen“ wurde am Donnerstag zum 31. Mal der VCÖ-Mobilitätspreis Österreich verliehen. Mit dem vom Klimaschutzministerium und den ÖBB verliehenen Preis werden Projekte ausgezeichnet, die klimafreundliche Mobilität vorantreiben und Menschen zum Umstieg auf umweltschonende Verkehrslösungen bewegen. Als Gewinner der Kategorie „Öffentlicher Verkehr und Multimodalität“ wurde dieses Jahr die Salzburger Verkehrslösung der Zukunft ausgezeichnet: Der S-LINK. Mit der Verlängerung der Lokalbahn wird den Salzburgerinnen und Salzburgern eine leistungsfähige Schnellbahnverbindung, die sie rasch und klimafreundlich aus dem Flach- und Tennengau direkt mitten ins Stadtzentrum bringt und die vollen Straßen entlastet, geboten.

Ausgezeichnete Verkehrslösung

Neben der Beurteilung durch eine Fachjury wurden bei der Auswahl des Gewinners des VCÖ-Mobilitätspreises auch die Stimmen des Online-Votings berücksichtigt. „Wir freuen uns sehr, dass unser, für die zukünftige klimafreundliche Mobilität in Salzburg so entscheidendes Projekt mit dem VCÖ-Preis ausgezeichnet wurde. Wir arbeiten weiter mit Hochdruck daran, dieses neue Rückgrat für den öffentlichen Verkehr binnen kurzer Zeit umzusetzen“, so Stefan Knittel, Geschäftsführer der Projektgesellschaft, der den Preis gemeinsam mit Salzburgs Verkehrslandesrat Stefan Schnöll entgegennahm. Für Stefan Schnöll ist es „sehr erfreulich, dass der S-LINK bundesweit mit dieser Auszeichnung fachliche Anerkennung und hohe Zustimmung bei den Menschen findet.“

Von links nach rechts: Ulla Rasmussen (VCÖ-Geschäftsführerin), Vera Hofbauer (Sektionsleiterin BMK), Stefan Knittel (Geschäftsführer Salzburger Regionalstadtbahn Projektgesellschaft), Landesrat Stefan Schnöll, Silvia Kaupa-Götzl (Vorständin Österreichische Postbus AG). Credit: VCÖ / Matthaeus A. Schmid
Salzburger Verkehr im Wandel

Knapp 60.000 Menschen pendeln bereits heute in die Salzburger Landeshauptstadt – Tendenz steigend. Um den Pendlerinnen und Pendlern eine attraktive Alternative zum Auto zu bieten, wird der S-LINK seine Fahrgäste zukünftig bequem und schnell aus dem Flachgau und Hallein mitten in die Stadt Salzburg bringen. Die Verlängerung der Lokalbahn wird dabei in vier Etappen erfolgen, die erste führt unterirdisch vom Hauptbahnhof bis zum Schloss Mirabell. In weiterer Folge soll der S-LINK bis nach Hallein ausgebaut werden und so die Menschen aus den umliegenden Regionen zuverlässig ins Zentrum der Landeshauptstadt bringen.

Der S-LINK wird die Stadt Salzburg mit dem Umland im Norden und im Süden bis Hallein verbinden. Er ist ein Schlüsselprojekt zum Ausbau und zur Verbesserung des öffentlichen Verkehrs im Salzburger Zentralraum. Im Auftrag von Stadt, Land und Salzburg AG wird der S-LINK in mehreren Vorhaben, in Abstimmung mit den anderen Verkehrsträgern, geplant und umgesetzt.

Pressekontakt
Mag. Robert Mosser
E-Mail: presse@s-link.at
Tel.: +43 664 41 30 556

Weitere Nachrichten

Besucher informieren sich im Rahmen der Dialogforen über das S-LINK Projekt

Mehr als 1.200 Besucher:innen beim S-LINK Bürger:innen-Dialog

Salzburg, 23 April 2024.

Eine positive Bilanz zieht die S-LINK Projektgesellschaft über den Bürger:innen-Dialog, der vergangene Woche in Hallein, Anif und Salzburg stattgefunden hat. Mehr als 1.200 Besucher:innen kamen zu den drei Veranstaltungen, informierten sich an Schautafeln, diskutierten mit Expert:innen und gaben ihr Feedback zur empfohlenen Trasse und den aufgeworfenen Fragestellungen.

Weiterlesen »
vlnr. Stefan Knittel, Martin Seidel, Monika Stöggl, Johannes Gfrerer

S-LINK: Bürger:innen-Dialog gestartet

Salzburg, 17. April 2024.

Mit einer Plakatausstellung für die Bevölkerung hat die S-LINK Projektgesellschaft am Mittwoch, den 17. April 2024, in Hallein den Bürger:innen-Dialog gestartet. Interessierte können sich über den Planungsstand informieren und sich für die Mitarbeit in den Regionalen Dialog-Foren anmelden, die im Mai und Juni stattfinden werden.

Weiterlesen »
Stefan Knittel präsentiert Übersichtsplan an Interessierte Bürgerin

S-LINK Bürger:innen-Dialog

Salzburg, 19. April 2024.

Die S-LINK Projektgesellschaft setzt im Laufe des gesamten Planungsprozesses auf die Meinung der Bevölkerung. Fragestellungen, bei denen die Meinungen der Bürger:innen gefragt sind, sind beispielsweise: Auf welcher Höhe der Alpenstraße soll die Tunnelstrecke enden und der S-LINK „auftauchen“? Wo sollen die Haltestellen positioniert werden? Welche Anforderungen gibt es an die Haltestellen?

Weiterlesen »
Stefan Knittel und Monika Stöggl halten die Konzession für den S-Link in ihren Händen

Rückenwind aus Wien für den S-LINK

Salzburg, 12. April 2024.

Klimaschutzministerium erteilt der S-LINK Projektgesellschaft Konzession und bestätigt dem Projekt öffentliches Interesse, Wirtschaftlichkeit und Finanzierung durch den Bund. Die Verkehrsannahmen, die Kosten-Nutzen-Analyse und damit die Wirtschaftlichkeit des Projektes werden durch die oberste Eisenbahnbehörde bestätigt. Auch die Finanzierung – der Bund übernimmt 50 Prozent der Investitionssumme – wird im Bescheid erneut zugesagt.

Weiterlesen »
Menschen lesen Plakate bei einer Planaustellung, um sich zum S-LINK zu informieren

S-LINK: Regionale Bürger:innen-Dialoge

Salzburg, 3. April 2024.

Das Projekt S-LINK denkt urbane und regionale Mobilität in und um die Stadt Salzburg neu. Von 17. bis 19. April 2024 lädt die S-LINK Projektgesellschaft zum Bürger:innen-Dialog ein. In Hallein, Anif und Salzburg Süd wird unter anderem die bevorzugte Trasse aus Sicht der Fachplanung präsentiert und das Feedback der Bevölkerung dazu aufgenommen.

Weiterlesen »
Grafische Darstellung des S-LINK Streckenverlaufs durch das Salzburger Stadtzentrum.

Trassenauswahlverfahren für den S-LINK Streckenverlauf

Salzburg, 28. Februar 2024.

Der Bau des S-LINK erfolgt in voraussichtlich vier Bauphasen und wird in Etappen realisiert. Während die Trassenführung für die erste Etappe vom Lokalbahnhof bis zum Mirabellplatz bereits ausgearbeitet ist, erfolgt derzeit das Trassenauswahlverfahren für den weiteren Streckenverlauf ab Akademiestraße bis nach Hallein.

Weiterlesen »