S-LINK ist für den VCÖ-Mobilitätspreis nominiert.
Email
Facebook

Erfreuliche Nachrichten: S-LINK unter Top 5-Projekten im öffentlichen Verkehr

„Aufbruch in der Mobilität“ – Dies ist der Leitsatz des 30. VCÖ-Mobilitätspreis.

375 qualitativ hochrangige Projekte, Forschungsarbeiten, Konzepte und Ideen wurden eingereicht, eine unabhängige Fachjury wählte das Projekt „S-LINK: Ausbau des öffentlichen Verkehrs in Salzburg“ unter die Top 5-Projekte in der Kategorie „Öffentlicher Verkehr und öffentlich zugänglicher Verkehr, Multimodalität“. Damit ist der S-LINK zum Online-Publikumsvoting nominiert!

Das Publikum kann den nominierten Projekten via Online-Voting, zusätzlich zu der Bewertung der Fachjury, bis zu fünf Zusatzpunkte bescheren. Bis Montag, 26. Juli, 24 Uhr, kann noch abgestimmt werden!

Weitere Nachrichten

Bodenbeklebung im Schloss Mirabell mit den künftigen Haltestellen des S-LINK

Meilensteine im Projekt S-LINK

Salzburg, 07. November 2024

Mehr als 40 Jahre lang ist der S-LINK bereits Planungsgegenstand in Salzburg. Seit der Gründung der S-LINK Projektgesellschaft im Jahr 2019 ist das Ziel eines zukunftsfähigen Ausbaus des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in Salzburg ein ganzes Stück näher gerückt.

Weiterlesen »
Salzburger Lokalbahn fährt auf Gleisen durch grüne Landschaft

Mit dem S-LINK pünktlich und schnell ans Ziel

Salzburg, 29. Oktober 2024

Der S-LINK als Herzstück der Salzburger Mobilitätslösung schenkt den Menschen wertvolle Lebenszeit. Durch eine dichte Taktung und eine Anbindung an bestehende Verkehrsmittel ist die nächste Verbindung nicht weit. Lange Wartezeiten an Haltestellen gehören so der Vergangenheit an.

Weiterlesen »
S-LINK Bürger:innen-Dialog in Hallein Foto: Neumayr/Leopold 17.04.2024

S-LINK lädt Bevölkerung zu Information und Austausch ein

Salzburg, 18. September 2024

Am 3. Oktober startet die S-LINK Projektgesellschaft in eine weitere Runde der Regionalen Bürger:innen-Dialoge. An drei Terminen in Anif, der Stadt Salzburg und Hallein haben Bürger:innen erneut die Möglichkeit, sich rund um den S-LINK zu informieren und mit den Fachexpert:innen vor Ort auszutauschen.

Weiterlesen »