S-LINK ist für den VCÖ-Mobilitätspreis nominiert.
Email
Facebook

Erfreuliche Nachrichten: S-LINK unter Top 5-Projekten im öffentlichen Verkehr

„Aufbruch in der Mobilität“ – Dies ist der Leitsatz des 30. VCÖ-Mobilitätspreis.

375 qualitativ hochrangige Projekte, Forschungsarbeiten, Konzepte und Ideen wurden eingereicht, eine unabhängige Fachjury wählte das Projekt „S-LINK: Ausbau des öffentlichen Verkehrs in Salzburg“ unter die Top 5-Projekte in der Kategorie „Öffentlicher Verkehr und öffentlich zugänglicher Verkehr, Multimodalität“. Damit ist der S-LINK zum Online-Publikumsvoting nominiert!

Das Publikum kann den nominierten Projekten via Online-Voting, zusätzlich zu der Bewertung der Fachjury, bis zu fünf Zusatzpunkte bescheren. Bis Montag, 26. Juli, 24 Uhr, kann noch abgestimmt werden!

Weitere Nachrichten

Einreichunterlagen UVP S-LINK

S-LINK: Vorliegende Studien bestätigen Verkehrswirksamkeit

Salzburg, 20. Oktober 2023.

Die von der SPÖ präsentierten Zahlen zur angeblich fehlenden Verkehrswirksamkeit des S-LINK können nicht nachvollzogen werden. Vorliegende Studien der Projektgesellschaft bestätigen die Verkehrswirksamkeit des Projekts. Die Unterlagen wurden bereits dem Bundesministerium für Klimaschutz übermittelt und werden derzeit geprüft. Die Verkehrswirksamkeit ist die Grundvoraussetzung für die Finanzierungsbeteiligung und damit auch für die Umsetzung des Projektes.

Weiterlesen »
Peter Kastner, Planungsteam TSS und Stefan Knittel, Geschäftsführer S-LINK

S-LINK: Projektgesellschaft empfiehlt Streckenast zur Messe

Salzburg, 19. Oktober 2023.

Der Ausbau des Lokalbahnnetzes mit der Stammstrecke durch die Stadt soll vorrangig um einen Streckenast zur Messe erweitert werden. Im Auftrag des Bundesministeriums für Klimaschutz, des Landes Salzburg und der Stadt Salzburg hat die Projektgesellschaft die Erweiterung geprüft und aufgrund des hohen Nutzens positiv bewertet. Die Erweiterung des S-LINK um die Messebahn könnte jährlich bis zu 40.000 Fahrten von Touristenbussen ins Zentrum einsparen und zugleich das Park&Ride-Angebot für Tagesbesucher:innen attraktiver machen. Die Investitionskosten liegen zwischen 46 und 55 Mio. Euro.

Weiterlesen »
Planer im Gespräch mit Anrainer:innen

S-LINK: Positives Gesprächsklima bei Anrainer:innentag

Salzburg, 05. Oktober 2023.

Anrainer:innen konnten sich am Mittwoch im Detail über die geplanten Baumaßnahmen entlang der ersten Etappe der Lokalbahnverlängerung informieren. 20 Planer:innen standen in persönlichen Gesprächen zur Verfügung und erläuterten die eingereichten Pläne und Dokumente. Am 18. Oktober findet der nächste Anrainer:innentag statt. Anmeldungen sind unter www.s-link.at/termine möglich.

Weiterlesen »
Präsentation der Economica-Studie Jänner 2023

S-LINK: Studien unterstreichen Notwendigkeit und Nutzen

Salzburg, 04. Oktober 2023.

Die Investition in eine Verkehrslösung im Salzburger Zentralraum ist dringend notwendig und wirkt sich positiv auf die Region aus. Neben der Verkehrsverlagerung auf die umweltfreundliche Schiene wird auch die sich eintrübende Wirtschaft in Salzburg angekurbelt. Auch die Klimabilanz des wichtigen Verkehrsprojekts zeigt die Notwendigkeit, es schnellstmöglich umzusetzen. Studien und Berichte stehen auf der Website der Projektgesellschaft öffentlich zur Verfügung.

Weiterlesen »