Stefan Knittel (Geschäftsführer der Salzburger Regionalstadtbahn Projektgesellschaft), Bürgermeister Harald Preuner und Landesrat Stefan Schnöll
Email
Facebook

Probebohrung für die erste Etappe wird derzeit durchgeführt

Vorarbeiten zur Realisierung der Salzburg Regional Stadt Bahn laufen auf Hochtouren

 

Die Vorarbeiten zur Realisierung der Regional.Stadt.Bahn. als Teil einer umfassenden Offensive im Öffentlichen Verkehr in Salzburg laufen auf Hochtouren. Aktuell werden im Bereich des Mirabellplatzes die ersten Probebohrungen durchgeführt. 

  • Die ersten Umsetzungsschritte der Durchbindung der Bahn vom Flachgau bis nach Hallein werden gesetzt. Die Verlängerung der Lokalbahn bis zum Schloss Mirabell ist dabei die erste von vier Etappen.
  • Die Regional.Stadt.Bahn. ist Teil einer umfassenden und in den letzten Jahrzehnten einzigartigen Offensive im Öffentlichen Verkehr. Dazu gehören unter anderem:
  • die bereits umgesetzte landesweite Tarifreform bei den Tickets 
  • die Planungen und Umsetzung des Ausbaus der Westbahn
  • die Planungen zum zweispurigen Ausbau der Lokalbahn
  • die Arbeiten zur Übernahme des Öffentlichen Verkehrs durch die öffentliche Hand 
  • das Mitdenken der Einbindung weiterer Bahnstrecken, um die Stadt vom Autoverkehr zu entlasten und den Öffentlichen Verkehr attraktiver zu machen (z.B. Stieglbahn, Messebahn …).
  • Die Arbeiten laufen planmäßig. Aktuell laufen die Vorplanung der ersten Etappe bis zum Schloss Mirabell und auch Vorbereitungen für die weitere Trassenführung im Bereich der Salzburger Innenstadt. Innerhalb der nächsten drei Jahre soll mit dem Bau begonnen werden. 
Die Regional.Stadt.Bahn. bringt:

 

  • weniger Stau und attraktivere Öffentliche Verkehrsmittel
  • eine attraktive und moderne Verbindung der Stadt Salzburg mit der gesamten Region rund um die Stadt Salzburg
  • einen großen Beitrag zum Klimaschutz
Details zu den aktuellen Arbeiten:

 

Aktuell finden die ersten stichprobenartigen Bodenuntersuchungen zur Verifizierung der Ergebnisse der einschlägigen Vorstudie statt. Diese ersten 8 Probebohrungen werden mittels einer sogenannten Drucksonde durchgeführt, welche mehrere Meter in den Boden eindringt und wesentliche Parameter des Bodens feststellt. Begleitet wird diese Probebohrung vorauseilend durch ein Kampfmittelsondiergerät, da nicht ausgeschlossen werden kann, dass die Bohrung auf Kriegsrelikte stößt.

Weitere Nachrichten

Besucher informieren sich im Rahmen der Dialogforen über das S-LINK Projekt

Mehr als 1.200 Besucher:innen beim S-LINK Bürger:innen-Dialog

Salzburg, 23 April 2024.

Eine positive Bilanz zieht die S-LINK Projektgesellschaft über den Bürger:innen-Dialog, der vergangene Woche in Hallein, Anif und Salzburg stattgefunden hat. Mehr als 1.200 Besucher:innen kamen zu den drei Veranstaltungen, informierten sich an Schautafeln, diskutierten mit Expert:innen und gaben ihr Feedback zur empfohlenen Trasse und den aufgeworfenen Fragestellungen.

Weiterlesen »
vlnr. Stefan Knittel, Martin Seidel, Monika Stöggl, Johannes Gfrerer

S-LINK: Bürger:innen-Dialog gestartet

Salzburg, 17. April 2024.

Mit einer Plakatausstellung für die Bevölkerung hat die S-LINK Projektgesellschaft am Mittwoch, den 17. April 2024, in Hallein den Bürger:innen-Dialog gestartet. Interessierte können sich über den Planungsstand informieren und sich für die Mitarbeit in den Regionalen Dialog-Foren anmelden, die im Mai und Juni stattfinden werden.

Weiterlesen »
Stefan Knittel präsentiert Übersichtsplan an Interessierte Bürgerin

S-LINK Bürger:innen-Dialog

Salzburg, 19. April 2024.

Die S-LINK Projektgesellschaft setzt im Laufe des gesamten Planungsprozesses auf die Meinung der Bevölkerung. Fragestellungen, bei denen die Meinungen der Bürger:innen gefragt sind, sind beispielsweise: Auf welcher Höhe der Alpenstraße soll die Tunnelstrecke enden und der S-LINK „auftauchen“? Wo sollen die Haltestellen positioniert werden? Welche Anforderungen gibt es an die Haltestellen?

Weiterlesen »
Stefan Knittel und Monika Stöggl halten die Konzession für den S-Link in ihren Händen

Rückenwind aus Wien für den S-LINK

Salzburg, 12. April 2024.

Klimaschutzministerium erteilt der S-LINK Projektgesellschaft Konzession und bestätigt dem Projekt öffentliches Interesse, Wirtschaftlichkeit und Finanzierung durch den Bund. Die Verkehrsannahmen, die Kosten-Nutzen-Analyse und damit die Wirtschaftlichkeit des Projektes werden durch die oberste Eisenbahnbehörde bestätigt. Auch die Finanzierung – der Bund übernimmt 50 Prozent der Investitionssumme – wird im Bescheid erneut zugesagt.

Weiterlesen »
Menschen lesen Plakate bei einer Planaustellung, um sich zum S-LINK zu informieren

S-LINK: Regionale Bürger:innen-Dialoge

Salzburg, 3. April 2024.

Das Projekt S-LINK denkt urbane und regionale Mobilität in und um die Stadt Salzburg neu. Von 17. bis 19. April 2024 lädt die S-LINK Projektgesellschaft zum Bürger:innen-Dialog ein. In Hallein, Anif und Salzburg Süd wird unter anderem die bevorzugte Trasse aus Sicht der Fachplanung präsentiert und das Feedback der Bevölkerung dazu aufgenommen.

Weiterlesen »
Grafische Darstellung des S-LINK Streckenverlaufs durch das Salzburger Stadtzentrum.

Trassenauswahlverfahren für den S-LINK Streckenverlauf

Salzburg, 28. Februar 2024.

Der Bau des S-LINK erfolgt in voraussichtlich vier Bauphasen und wird in Etappen realisiert. Während die Trassenführung für die erste Etappe vom Lokalbahnhof bis zum Mirabellplatz bereits ausgearbeitet ist, erfolgt derzeit das Trassenauswahlverfahren für den weiteren Streckenverlauf ab Akademiestraße bis nach Hallein.

Weiterlesen »