Email
Facebook

Probebohrung für die erste Etappe wird derzeit durchgeführt

Vorarbeiten zur Realisierung der Salzburg Regional Stadt Bahn laufen auf Hochtouren

 

Die Vorarbeiten zur Realisierung der Regional.Stadt.Bahn. als Teil einer umfassenden Offensive im Öffentlichen Verkehr in Salzburg laufen auf Hochtouren. Aktuell werden im Bereich des Mirabellplatzes die ersten Probebohrungen durchgeführt. 

  • Die ersten Umsetzungsschritte der Durchbindung der Bahn vom Flachgau bis nach Hallein werden gesetzt. Die Verlängerung der Lokalbahn bis zum Schloss Mirabell ist dabei die erste von vier Etappen.
  • Die Regional.Stadt.Bahn. ist Teil einer umfassenden und in den letzten Jahrzehnten einzigartigen Offensive im Öffentlichen Verkehr. Dazu gehören unter anderem:
  • die bereits umgesetzte landesweite Tarifreform bei den Tickets 
  • die Planungen und Umsetzung des Ausbaus der Westbahn
  • die Planungen zum zweispurigen Ausbau der Lokalbahn
  • die Arbeiten zur Übernahme des Öffentlichen Verkehrs durch die öffentliche Hand 
  • das Mitdenken der Einbindung weiterer Bahnstrecken, um die Stadt vom Autoverkehr zu entlasten und den Öffentlichen Verkehr attraktiver zu machen (z.B. Stieglbahn, Messebahn …).
  • Die Arbeiten laufen planmäßig. Aktuell laufen die Vorplanung der ersten Etappe bis zum Schloss Mirabell und auch Vorbereitungen für die weitere Trassenführung im Bereich der Salzburger Innenstadt. Innerhalb der nächsten drei Jahre soll mit dem Bau begonnen werden. 
Die Regional.Stadt.Bahn. bringt:

 

  • weniger Stau und attraktivere Öffentliche Verkehrsmittel
  • eine attraktive und moderne Verbindung der Stadt Salzburg mit der gesamten Region rund um die Stadt Salzburg
  • einen großen Beitrag zum Klimaschutz
Details zu den aktuellen Arbeiten:

 

Aktuell finden die ersten stichprobenartigen Bodenuntersuchungen zur Verifizierung der Ergebnisse der einschlägigen Vorstudie statt. Diese ersten 8 Probebohrungen werden mittels einer sogenannten Drucksonde durchgeführt, welche mehrere Meter in den Boden eindringt und wesentliche Parameter des Bodens feststellt. Begleitet wird diese Probebohrung vorauseilend durch ein Kampfmittelsondiergerät, da nicht ausgeschlossen werden kann, dass die Bohrung auf Kriegsrelikte stößt.

Weitere Nachrichten

Ein Mann wartet an einer Haltestelle, ein Zug fährt durch

S-LINK: Lokalbahnausbau erspart Millionen KFZ-Kilometer

Salzburg, 20. September 2023.

Bereits mit dem Lokalbahnausbau vom Hauptbahnhof zum Mirabellplatz reduziert der S-LINK den KFZ-Verkehr laut der bei der Behörde eingereichten Berechnungen massiv. Nach der Inbetriebnahme bis zum Mirabellplatz werden pro Jahr bereits ca. 9 bis 13 Millionen gefahrene KFZ-Kilometer eingespart. Im Sinne der Umwelt und für die Anrainerinnen und Anrainer wurde eine effiziente Materiallogistik erarbeitet, um den Baustellenverkehr so gering wie möglich zu halten.

Weiterlesen »
Einreichunterlagen UVP S-LINK

S-LINK: Umweltverträglichkeitsprüfung in nächster Phase

Salzburg, 13. September 2023.

Die zuständige Behörde hat die Projektgesellschaft darüber informiert, dass die eingereichten Pläne und Dokumente für das erste Vorhaben des Lokalbahnausbaus vom Hauptbahnhof bis zum Mirabellplatz Mitte September öffentlich aufgelegt werden. Damit ist ein wichtiger Meilenstein im Sinne der Bürgerbeteiligung bei diesem Projekt erreicht. Im Verfahren hat jede Person das Recht, eine Stellungnahme abzugeben.

Weiterlesen »

S-LINK: Großes Interesse am Informationstag im Salzburg Congress

Salzburg, 30. Juni 2023.

Die S-LINK Projektgesellschaft lud zum Informationstag in das Salzburger Kongresshaus. Der Einladung folgten rund 500 Interessierte. Sie konnten sich mit den ausgestellten Plänen, Ausstellungsstücken und persönlichen Gesprächen mit den Fachleuten der Projektgesellschaft und der beauftragten Planungsfirmen einen guten Überblick verschaffen.

Weiterlesen »

S-LINK: Verkehrslösung für die Stauhauptstadt Österreichs

Salzburg, 15. Mai 2023.

Die Planungen für das wichtigste Verkehrsprojekt im Salzburger Zentralraum laufen weiter. Derzeit werden im Rahmen der Umweltverträglichkeitsprüfung alle im Dezember 2022 eingereichten Unterlagen für das erste Vorhaben vom Lokalbahnhof bis zum Mirabellplatz auf Vollständigkeit geprüft. Sobald die Behörde die Richtigkeit der Dokumente bestätigt, erfolgt im Verfahren eine öffentliche Auflage.

Weiterlesen »
S-LINK Promotorin verteilt Broschüre

S-LINK: Großes Interesse am Projektstand auf der Schranne

Salzburg, 03. März 2023.

Die S-LINK Projektgesellschaft war heute zum ersten Mal mit einem Projektinformationsstand auf der Schranne vertreten. In vielen Gesprächen konnten dabei Irrtümer und Gerüchte geklärt und die Vision des überregionalen S-Bahn-Netzes erklärt werden. Unterstützt wurde der S-LINK dabei von den Salzburger Verkehrsexperten Gunter Mackinger und Günther Penetzdorfer.

Weiterlesen »