Fragen rund um den S-LINK wurden aus erster Hand von Experten beantwortet – rund 500 Interessierte bei Informationsveranstaltung
Die S-LINK Projektgesellschaft lud zum Informationstag in das Salzburger Kongresshaus. Der Einladung folgten rund 500 Interessierte. Sie konnten sich mit den ausgestellten Plänen, Ausstellungsstücken und persönlichen Gesprächen mit den Fachleuten der Projektgesellschaft und der beauftragten Planungsfirmen einen guten Überblick verschaffen.
Salzburg, 30.06.2023. Mehr als 20 Fachleute der Projektgesellschaft und der beauftragten Planungsbüros standen Interessierten gestern im Salzburg Congress Rede und Antwort zum S-LINK. In vielen persönlichen Gesprächen konnten die Planerinnen und Planer einen guten Einblick ins Projekt geben und detailliert Fragen beantworten. Auf reges Interesse stießen auch die ausgestellten Pläne und Exponate aus dem laufenden Bodenerkundungsprogramm. „Wir freuen uns, dass sich so viele Menschen selbst ein Bild vom Projekt machen wollten und mit uns ins Gespräch gekommen sind. Neben vielen Fragen, auf die wir ausführlich eingegangen sind, haben wir auch viel Zuspruch für die Umsetzung dieses wichtigen Verkehrsprojekts erhalten“, so Geschäftsführer Stefan Knittel.

Das erste Vorhaben der Stammstrecke, auf der später die Regionalbahnen durch die Stadt fahren werden, befindet sich derzeit in der behördlichen Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP). Die Projektgesellschaft hat dazu Ende 2022 die rund 8500 Seiten umfassende Umweltverträglichkeitserklärung eingereicht. Nach der derzeit laufenden Vollständigkeitsprüfung werden alle eingereichten Unterlagen von der Behörde öffentlich aufgelegt. Die Aufgabe der Umweltverträglichkeitsprüfung ist es, unter Beteiligung der Öffentlichkeit und auf fachlicher Grundlage, die unmittelbaren und mittelbaren Auswirkungen des Vorhabens festzustellen und zu bewerten, die es auf Menschen, Tiere, Pflanzen und deren Lebensräume hat oder haben kann. Jede Person hat Stellungnahmerecht zu den aufgelegten Antragsunterlagen und der von der Projektgesellschaft eingereichten Umweltverträglichkeitserklärung. Im Rahmen der Umweltverträglichkeitsprüfung wird es weitere öffentliche Veranstaltungen geben, zu denen die Projektgesellschaft gerne einladen wird.

Über den S-LINK
Der S-LINK wird die Stadt Salzburg mit dem Umland im Norden und im Süden bis Hallein verbinden. Er schenkt Salzburgs Bürgerinnen und Bürgern wertvolle Zeit, die sie nicht im täglichen Stau verbringen müssen. Und er verbessert die Lebensqualität in der Stadt auf allen Achsen. Der S-LINK wird damit zum Schlüsselprojekt des öffentlichen Verkehrs im Salzburger Zentralraum. Umgesetzt von Stadt, Land und Salzburg AG wird das Projekt S-LINK Salzburg in ein neues Mobilitätszeitalter begleiten.
Pressekontakt
Mag. Robert Mosser
E-Mail: robert.mosser@s-link.at
Tel.: +43 664 41 30 556