Planer im Gespräch mit Anrainer:innen
Projektleiter Albert Greinmeister im Gespräch mit Anrainer:innen © S-LINK/Mosser
Email
Facebook

S-LINK: Positives Gesprächsklima bei Anrainer:innentag

Projektgesellschaft klärte interessierte Anrainer:innen über Bauvorhaben auf

 

Anrainer:innen konnten sich am Mittwoch im Detail über die geplanten Baumaßnahmen entlang der ersten Etappe der Lokalbahnverlängerung informieren. 20 Planer:innen standen in persönlichen Gesprächen zur Verfügung und erläuterten die eingereichten Pläne und Dokumente. Am 18. Oktober findet der nächste Anrainer:innentag statt. Anmeldungen sind unter www.s-link.at/termine möglich.

Salzburg, 05.10.2023. Der erste von zwei geplanten Informationstagen im Zuge der Umweltverträglichkeitsprüfung zur Auftaktetappe der Lokalbahnverlängerung bis zum Mirabellplatz hat zahlreiche konstruktive Gespräche gebracht. 20 Planer:innen standen zu allen Fragen im Detail Rede und Antwort und konnten über Pläne und zu erwartende Auswirkungen der Baumaßnahmen aufklären. Vorrangig galt das Interesse den Zufahrtsmöglichkeiten während der Bauphase, der zu erwartenden Lautstärke der Bauarbeiten und der Grundwassersituation.

Dokumente und Pläne öffentlich einsehbar

Seit 15. September sind alle von der Projektgesellschaft zur Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) eingereichten Dokumente und Pläne der ersten Etappe bis zum Mirabellplatz öffentlich einsehbar. Im Bürgerservice der Stadt Salzburg im Schloss Mirabell werden diese noch bis 30. Oktober 2023 von der zuständigen Behörde im UVP-Verfahren allen Interessierten zur Verfügung gestellt. Im Dezember folgt die Verhandlung, bei der eingebrachte Stellungnahmen behandelt werden.

Planer:innen am S-LINK Anrainerinfotag
20 Planer:innen standen in persönlichen Gesprächen Rede und Antwort.
Nächster Termin am 18. Oktober

Die nächste persönliche Gesprächsmöglichkeit für Anrainer:innen entlang des ersten Bauvorhabens vom Hauptbahnhof bis zum Mirabellplatz mit den Planer:innen gibt es bereits am 18. Oktober 2023.

Interessierte registrieren sich bitte unter www.s-link.at/termine oder telefonisch unter +43 662 8042 4073 für ein Zeitfenster. So können die Planer:innen besser auf individuelle Anliegen eingehen.

Über den S-LINK
Der S-LINK wird die Stadt Salzburg mit dem Umland im Norden und im Süden bis Hallein verbinden. Er schenkt Salzburgs Bürgerinnen und Bürgern wertvolle Zeit, die sie nicht im täglichen Stau verbringen müssen. Und er verbessert die Lebensqualität in der Stadt auf allen Achsen. Der S-LINK wird damit zum Schlüsselprojekt des öffentlichen Verkehrs im Salzburger Zentralraum. Umgesetzt von Stadt, Land und Salzburg AG wird das Projekt S-LINK Salzburg in ein neues Mobilitätszeitalter begleiten.

Pressekontakt
DI Martina Romstötter
E-Mail: martina.romstoetter@s-link.at
Tel.: +43 664 2552 604

Weitere Nachrichten

Einreichunterlagen UVP S-LINK

S-LINK: Vorliegende Studien bestätigen Verkehrswirksamkeit

Salzburg, 20. Oktober 2023.

Die von der SPÖ präsentierten Zahlen zur angeblich fehlenden Verkehrswirksamkeit des S-LINK können nicht nachvollzogen werden. Vorliegende Studien der Projektgesellschaft bestätigen die Verkehrswirksamkeit des Projekts. Die Unterlagen wurden bereits dem Bundesministerium für Klimaschutz übermittelt und werden derzeit geprüft. Die Verkehrswirksamkeit ist die Grundvoraussetzung für die Finanzierungsbeteiligung und damit auch für die Umsetzung des Projektes.

Weiterlesen »
Peter Kastner, Planungsteam TSS und Stefan Knittel, Geschäftsführer S-LINK

S-LINK: Projektgesellschaft empfiehlt Streckenast zur Messe

Salzburg, 19. Oktober 2023.

Der Ausbau des Lokalbahnnetzes mit der Stammstrecke durch die Stadt soll vorrangig um einen Streckenast zur Messe erweitert werden. Im Auftrag des Bundesministeriums für Klimaschutz, des Landes Salzburg und der Stadt Salzburg hat die Projektgesellschaft die Erweiterung geprüft und aufgrund des hohen Nutzens positiv bewertet. Die Erweiterung des S-LINK um die Messebahn könnte jährlich bis zu 40.000 Fahrten von Touristenbussen ins Zentrum einsparen und zugleich das Park&Ride-Angebot für Tagesbesucher:innen attraktiver machen. Die Investitionskosten liegen zwischen 46 und 55 Mio. Euro.

Weiterlesen »
Planer im Gespräch mit Anrainer:innen

S-LINK: Positives Gesprächsklima bei Anrainer:innentag

Salzburg, 05. Oktober 2023.

Anrainer:innen konnten sich am Mittwoch im Detail über die geplanten Baumaßnahmen entlang der ersten Etappe der Lokalbahnverlängerung informieren. 20 Planer:innen standen in persönlichen Gesprächen zur Verfügung und erläuterten die eingereichten Pläne und Dokumente. Am 18. Oktober findet der nächste Anrainer:innentag statt. Anmeldungen sind unter www.s-link.at/termine möglich.

Weiterlesen »
Präsentation der Economica-Studie Jänner 2023

S-LINK: Studien unterstreichen Notwendigkeit und Nutzen

Salzburg, 04. Oktober 2023.

Die Investition in eine Verkehrslösung im Salzburger Zentralraum ist dringend notwendig und wirkt sich positiv auf die Region aus. Neben der Verkehrsverlagerung auf die umweltfreundliche Schiene wird auch die sich eintrübende Wirtschaft in Salzburg angekurbelt. Auch die Klimabilanz des wichtigen Verkehrsprojekts zeigt die Notwendigkeit, es schnellstmöglich umzusetzen. Studien und Berichte stehen auf der Website der Projektgesellschaft öffentlich zur Verfügung.

Weiterlesen »